Hinzenbach (AUT), 01./02.02.2014 – Der Skisprung Weltcup der Damen machte bereits zum zweiten Mal in Hinzenbach Station und kurz vor den Olympischen Winterspielen in Sochi kam es so noch einmal zu einem spannenden Kräftemessen unter den weltbesten Damen. Kräftig angefeuert wurden die beiden Lokalmatadorinnen Katharina Keil und Elisabeth Raudaschl (NTS Salzkammergut). Die beiden Skispringerinnen schafften – wie zuletzt in Planica – am ersten Wettkampftag den Finaldurchgang unter die besten 30 Athletinnen. Bei ihrem erst dritten Weltcup-Einsatz landete Elisabeth Raudaschl auf Rang 26 und Katharina Keil auf Rang 29. Beide holten wichtige Weltcuppunkte. Am zweiten Wettkampftag reichte es für Lis und Kathi ganz knapp nicht für den zweiten Durchgang und so sahen sie vom Zielraum aus einen Tagessieg der Japanerin Sara Takanashi vor der Österreicherin Daniela Iraschko-Stolz. Auch an Tag eins lagen diese beiden Athletinnen in derselben Reihenfolge an der Spitze. Daniela Iraschko-Stolz war kein Sieg vor heimischem Publikum gegönnt und sie musste mit Rang zwei Vorlieb nehmen.
Michaela Kranzl (UVB Hinzenbach) musste mit Rang 40 – sowohl im ersten als auch im zweiten Bewerb – bereits nach dem ersten Durchgang die Segel streichen. „Der verletzungsbedingte Saisonausfall von Jaci Seifriedsberger ist ein herber Verlust für das gesamte Team. Diese Lücke lässt sich nicht so einfach schließen“, so ÖSV Damentrainer Harald Rodlauer. OK-Chef Bernhard Zauner zeigte sich mit den beiden Weltcupveranstaltungen in Hinzenbach zufrieden: „Wir hatten pro Wettkampftag an die 2500 Zuschauer, 400 freiwillige Helfer waren im Einsatz und ich denke, wir konnten mit den beiden Bewerben in Hinzenbach dazu beitragen, das Damen Skispringen wieder ein Stück populärer zu machen.“
Ergebnis Samstag
Ergebnis Sonntag